Chronik

In Rottenbach wurde 1932 das heutige Kriegerdenkmal nach dessen Fertigstellung feierlich enthüllt.

Es wurde ein Verein als Krieger und Veteranenverein 1934  gegründet. Es existiert ein Foto von der Enthüllung des Kriegerdenkmals und ein Gruppenbild des Vereines. Als Fahnenmütter fungierten Frau Maria Wiesinger Huberin in der Hub und Frau Maria Ecker Achlbäurin in der Hub. Als Fahnenpatinnen haben sich Frau Maria Anzenberger Hillimairin in Rottenbach und Frau Maria Zauner vom Lies in Lampersdorf zur Verfügung gestellt. Der Oberlehrer Karl Lugmaier war ein verdienstvoller Mitbegründer. Johann Freund war Obmann und Bürgermeister Gottfried Huber Ehrenobmann. Georg Schöfecker Schulleiter in Ruhe war Schriftführer.

 

Während des 2. Weltkrieges hat sich aber der Verein aufgelöst.

 

Am Samstag den 23. April 1961 wurde im Gasthaus Kirchsteiger um 9 Uhr Vormittag unter dem Vorsitz des Herrn Landespräsidenten Amtsrat i. Ruhe Rudolf Humer, die Ortsgruppe Rottenbach des Oberösterreichischen Kameradschaftsbundes gegründet.

Als Obmann wurde von den erschienenen Versammlungsteilnehmern einstimmig Herr Josef Kirchsteiger in Winkling 4 gewählt. Schriftführer wurde Herr Roman Roithinger Rottenbach 9 und als Kassier Herr Johann Höllinger Parz 10., als Obmann Stv. Herr Anton Fuchsbauer Höbeting 11 und als Beiräte Herr Gottfried Huber in Innernsee 6 und Herr Horst Hamedinger in Weeg 8 nominiert. An Mitgliedern konnten 22 Kameraden aufgenommen werden.

 

Bei den darauf folgenden Jahren konnte der damalige Bezirksobmann  Gend. Bez. Insp.Michlmaier als Referent bei den Jahreshauptversammlungen  gewonnen werden.

  • 1964 wurden bei der Neuwahl alle Funktionäre wiedergewählt.
  • 1967 wurden bei der Neuwahl Obm. Stv Franz Flör und als Schriftführer Gottfried Raab  als neue Funktionäre in den Vorstand gewählt.
  • 1970 wurden bei der Neuwahl alle Funktionäre wiedergewählt.
  • 1974 wurden ebenfalls bei der Neuwahl alle Funktionäre wiedergwählt.
  • 1975 wurde eine 40 Jahrfeier abgehalten es konnten 27 Verbände und 3 Musikkapellen  mit 656 Mann empfangen werden. Kamerad Alois Fink konnte eine Gruppe Reiterinnen vom Reitklub Bad Schallerbach ordern und auch die Goldhaubenfrauen fanden viel Beifall. Die Festrede hielt damals in Vertretung des Landeshauptmannes  Lantagsabgeordneter Dr. Natzmer. Di 40 Jahre wurden ab 1934 gerechnet. Unsere heutige 50 Jahr Feier beruht auf der Neugründung 1961.

 

Neuwahlen 1977:

Obm.                                  Josef Kirchsteiger, Winkling

1.ObmStv.                           Franz Flör Holzhäuseln

2.ObmStv.                           Franz Schrögenauer Frei

 

Schriftf.                               Gottfried Raab Rottenbach

Stv. Fritz Jedinger Schachet

Stv. Dir. Franz Plank Rottenbach

 

Kassier                                Johann Höllinger Parz

Stv.                                      Alfred Pichlmann Schachet

 

Beiräte                                 Horst Hamedinger Weeg

Josef Polzinger Pommersberg

Alois Pointner Innernsee

Johann Wambacher Rottenbach

 

Neuwahlen 1981:

Obm.                                   Franz Flör Holzhäuseln

1.ObmStv.                           Josef Kirchsteiger, Winkling

2.ObmStv.                           Franz Schrögenauer Frei

 

Schriftf.                               Gottfried Raab Rottenbach

Stv. Fritz Jedinger Schachet

Stv. Dir. Franz Plank Rottenbach

 

Kassier                                Johann Höllinger Parz

Stv.                                      Horst Hamedinger Weeg

 

Beiräte                                 Josef Polzinger Pommersberg

Alois Fink Watzing

Breuer Johann Großwaldenberg

Humer August Mösenpoint

 

Neuwahlen 1983:

Da Obmann Franz Flör und Schriftführer Raab aus gesundheitlichen Gründen ihre Funktionen nicht mehr ausüben konnten wurden Neuwahlen durchgeführt und eine neue Riege aufgestellt.

 

Obm.                                    Adolf  Kremayr Innernsee

ObmStv.                               Horst Hamedinger Weeg

 

Schriftf.                             Franz Pointner Rottenbach

Stv.                                    Friedrich Jedinger Schachet

 

Kassier                              Ludwig Hehenberger sen Mösenpoint

Stv                                     Johann Höllinger Parz

 

Beiräte                             Josef Polzinger Pommersberg

Alois Fink Watzing

Johann Breuer Großwaldenberg

Zellinger Alois Weeg

 

 

Neuwahl 1987 Alle Funktionäre wurden wiedergewählt.

 

1988 legte überraschend Obmann Kremayr sein Amt als Obmann zurück.

Obm.Stv. Horst Hamedinger übernahm die Leitung des Vereines.

 

1989 wurde dann neu gewählt.

 

Obm.                                   Horst Hamedinger, Weeg

ObmStv.                              Johann Breuer, Großwaldenberg

 

Schriftf.                             Hermann Angermayr Rottenbach

Stv.                                    Franz Pointner Rottenbach

 

Kassier                              Ludwig Hehenberger sen Mösenpoint

Stv                                     Friedrich Jedinger Schachet

 

Beiräte                                Josef Polzinger Pommersberg

Alois Fink Watzing

Stöttner Hermann Mühlehen

Hermann Pauzenberger Mühlehen

 

1990 folgte der Entschluss, eine neue Fahne anzuschaffen, da die alte schon sehr verschlissen war. Es folgte eine monatelange Kleinarbeit bis die ganze Organisation fertig geplant und auch wie die neue Fahne aussehen sollte.

Am 26. 05. 1991 war es dann soweit, leider konnten wir die Fahnensegnung nicht wie geplant am Fußballplatz, abführen sondern vorausschauend im großen Zelt, das auch für das Zeltfest der Union aufgestellt war. So konnten wir alles im Trockenen abhalten. Es waren 27 Vereine gekommen mit ca 500 Kameraden.

Als Fahnenmutter hat sich Frau Herta Pichler die Gattin des Bürgermeisters bereit erklärt. Als Fahnenpatinnen konnten Frau Marianne Wallaberger und meine Gattin Elisabeth Hamedinger gewonnen werden. Die Segnung der Fahne hat Mag. Kratschmaier vorgenommen. Der Rahmen unseres Festes wurde noch verschönert durch das fast vollständige Erscheinen der Goldhaubenfrauen unter der Obfrau Maria Holzmann. Auch die Musikkapelle unter Kapellmeister Scherhammer hat das Fest mit ihren Klängen umrahmt. Festredner waren die Landtagspräsidentin Preinsdorfer und der Präsident des oö Kameradschaftsbundes General Deisenberger.

 

Neuwahl 1993 Die gleichen Hauptfunktionäre wurden wiedergewählt.

Neuwahl 1997 gleiche Funktionäre.

Bis 2003 gleiche Funktionäre

2003 ist unser langjähriger Kassier Ludwig Hehenberger verstorben.

Ab 2003 neuen Kassier Rupert Leeb bis 2005

2004 Veranstaltete der Musikverein gemeinsam mit dem Kameradschaftsbund  ein Stadelfest wo der Musikverein Rottenbach mit dem Musikverein Kematen am Ortsplatz den großen Österreichischen Zapfenstreich mit Fakelzug zur Aufführung brachte.

Ab 2005 ist Friedrich Jedinger Kassier und Franz Starlinger Kass. Stv.

 

Das Jahr 2005 war für mich als Obmann das schwerste meiner gesamten Laufbahn  ich verlor durch Todesfälle von meinem Schriftführer Hermann Angermayr und Obm.Stv. Johann Breuer meine besten Funktionäre. Der Verlust innerhalb von 2 Jahren von 3 Hauptfunktionären war für mich fast wie ein Todesstoß.

Ab 2005 bis2016 führt unseren Verein folgender Vorstand.

 

Obmann                        Horst Hamedinger

Obm.Stv.                       Ing. Günther Ernsthofer

 

Kassier                           Friedrich jedinger

Kass. Stv.                       Franz Starlinger

 

Schriftf.                          Franz Pointner Rottenbach

Schriftf. Stv.                   Josef Polzinger

 

Wir haben in unseren besten Zeiten 13 Stadelfeste abgehalten und unsere Aktivitäten waren 5 tägige Ausflüge gemeinsam mit KMB Gaspoltshofen und KMB Weibern. Geplant waren die Ausflüge bestens von Obmann Josef Mair Gaspoltshofen

 

Juni 2011 hielten wir unser 50 jähriges Jubiläumsfest ab.

Festablauf  50 Jahr Jubiläum Kameradschaftsbund Rottenbach

 

Ab 16,00 Uhr Eintreffen der auswärtigen Vereine ,16,30 Uhr Aufstellung beim Feuerwehrhaus, 16,45 Uhr Abmarsch mit der Musikkapelle Rottenbach zum Kriegerdenkmal, Begrüßung der Ehrengäste und der Vereine durch Obm. Hamedinger  Andacht von Herrn Pfarrer Mag. Paul Böttinger mit anschließender Kranzniederlegung, Ansprache von BGM Roman Anzengruber, Ansprache vom Landespräsidenten Herrn Ing. Mag. Mag Günther Rozenits, Überreichung der Erinnerungsbänder und Abmarsch ins Zelt beim Bauhof. Kurzer Rückblick von Obm. Hamedinger, Ehrung von Mitgliedern mit 50 jähriger Zugehörigkeit. Anschließend Ausklang und gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank. Bei schlechter Witterung findet die ganze Veranstaltung im Festzelt statt.

 

Da vor Beginn unseres Festes schlechtes Wetter mit Starkregen war, haben wir das ganze Fest im Zelt abgeführt.

 

 

2016 Änderungen der Funktionär wegen Todesfälle

Funktionäre Kameradschaftsbund Ortsgruppe Rottenbach neu

Obmann:                           Hamedinger Horst

Obmann Stv. :                   Pöttinger Josef

Kassier:                             Jedinger  Friedrich

Kassier Stv.:                      Starlinger Franz

Schriftführer:                     Pointner Franz

Schriftführer Stv.:             Polzinger Josef

Fähnrich:                           Jungwirth Sigfried

 

Die nächsten Neuwahlen finden 2018 statt.